Pressestimmen
Vermehrbares Saatgut droht vom Markt zu verschwinden
Gesetzentwurf der EU Kommission unter massiver öffentlicher Kritik
Download als PDFVielfalt statt Einfalt - Für eine gentechnikfreie Zukunft. Wallfahrt und Demonstration in Altötting
Rund 1500 Menschen waren dem Aufruf der Zivilcourage Traunstein, Berchtesgadener Land und Altötting gefolgt und waren nach Altötting zur Sternwallfahrt gekommen.
Download als PDF"Wir müssen zurück zur Wirtschaft der realen Welt"
Interview mit der alternativen Nobelpreisträgerin Vandana Shiva
Download als PDFVerleihung der bayerischen Staatsmedaille für Umwelt an Christoph Fischer
Bericht im Oberbayerischen Volksblatt
Download als PDFTraunsteiner Tagblatt: “Auf Agro-Gentechnik gesetzt und alles verloren”
Bericht über die Veranstaltung der Zivilcourage TS und BGL in Palling mit Landwirt Gottfried Glöckner
ttb_23-01_2010-glocknerMdB Dr. Christel Happach-Kasan von der FDP erstaunt mit einem Leserbrief auf eine Agro-Gentechnik–Veranstaltung mit Gottfried Glöckner.
Leserbrief MdB Dr. Christel Happach-KasanHeftige Gegenreaktion auf den Leserbrief von der MdB Dr. Christel Happach-Kassan am Samstag, den 30.1 2010
Gegenreaktionen als PDFMonsantos GVO-Desaster in Südafrika
monsantos-gvo-desasterDer Bauernfänger; “Agrarkonzerne dürfen nicht über unsere Heimat bestimmen”
suddeutsche-20022009Washington wirft Berlin wegen des GVO-Verbots “Majestätsbeleidigung” vor
engdahl-majestat-beleidigungGenmais-Verbot: „Ich werde eine Flasche Sekt köpfen“
genmaisverbot-pnp-bayernteil-2Erntezeit
Wie der Gentechnikkonzern Monsanto den Weltmarkt aufrollt – und BASF dabei den Türöffner in Europa spielt
monsantoPercy Schmeiser: Monsanto zahlt Schadensersatz
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/monsanto-zahlt-schadenersatz/Agro-Gentechnik: Indoktrination in Schulen
neue-rheinische-zeitung-12-03-2009Monsanto: Patent-Sherriffs auch in Europa
artikel-top-agrar
ARGENTINIEN: Kranke Dörfer - Gesundheitskrise durch herbizidintensive Sojaproduktion
gesundheitskrise-ArgentinienGrüne setzen Barroso wegen GVO-Strategie unter Druck - Misstrauensantrag angedroht
barroso-grüneLeserbrief von Georg Plantaler zum Artikel im Trostberger Tagblatt
vom 20. Februar 2009 „Frieden auf Bayerns Feldern“
leserbrief-plantaler23-02-2009Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.03.09:
EU-Kommission gestattet Einfuhr von GV-Raps T45:
Artikel zum NachlesenDie Vision: Gentechnik-freies Bayern
Münchner Merkur, Bayernteil am 07.03.2009
Percy Schmeiser sieht die Hauptgefahr in gentechnisch veränderten Futtermitteln.
Percy-schmeiser_7.3.09Biofach Eröffnung 2009 – BUND Naturschutz ist enttäuscht
von den Aussagen von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner zur Agro-Gentechnik
02.2-09-biofach-biofach-Eröffnung-Rede Ilse AignerGentechnikfreies Bayern jetzt!
Grüne: Staatsregierung muss endlich Fakten schaffen für Freistaat ohne Gentechnik
daxenberger10209Christoph Fischer warnt in Ingolstadt vor der Allmacht der Konzerne
fischer_ingolstadt.04.04.09_Wiederzulassung der Genmaissorte MON 810:
Ilse Aigner am 2.2.09 in Andechs: »Es ist durchaus wahrscheinlich, dass ich dagegen sein könnte…«
ilse-aigner-andechsReaktion auf die Aussagen von Ilse Aigner in Andechs
Leserbrief-an-ilse-aignerMonsanto weist Maisstudie als fehlerhaft zurück
monsanto-weist-untersuchung-zuruck12-08Maissorte Mon810 beeinträchtigt die Fruchtbarkeit
genmais-beeinträchtigt-fruchtbarkeit_taz-11-08 global2000-zur-futterungsstudie11-08Umweltinstitut München fordert von Landwirtschaftsministerin Aigner ein Verbot von MON810
kranke-mausebabys-durch-gen-mais-11-08CSU und Gentechnikanbau in Bayern
von Berthold Merkel, Parlamentarischer Berater, für Energie, Umwelt und Verbraucherschutz
sowie für Landwirtschaft und Forst, SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag
Maximilianeum, 81627 München
CSU muss bei der Gentechnik Farbe bekennen
Der Freistaat Bayern soll dem seit 2003 bestehenden Netzwerk gentechnikfreier Regionen beitreten. Dazu fordert der Bund Naturschutz (BN) Bayerns Ministerpräsidenten Günther Beckstein auf.
Ein Bericht von Marion Ruppaner, Referentin für Landwirtschaft und Ernährung
Bund Naturschutz in Bayern e.V.
csu-muss-bei-der-gentechnik-farbe-bekennen